Ein künstlerisches Erbe
Im Jahr 1920 beschliesst der Glaskünstler René Lalique, Vorreiter des französischen Jugendstils, sich in Wingen-sur-Moder niederzulassen, einem kleinen Dorf im Elsass. Für seine Familie will er dort einen stattlichen Wohnsitz erstellen lassen, und bereits ein Jahr darauf wird auch seine Glasproduktionsstätte verwirklicht. Hundert Jahre später ist die Villa René Lalique ein Ort, an dem die gepflegte französische Lebensart zelebriert wird. Will man Geschichte und Seele dieses luxuriösen Refugiums begreifen, muss man sich darauf besinnen, wer Unternehmensgründer René Lalique war und dass der Mythos Lalique dank seiner visionären Ideen heute als wahrhaft zeitlose Lifestyle-Marke seine Fortsetzung findet.